Das Krankenhaus Kleve ist ein modernes, leistungsstarkes Unternehmen mit 367 Betten, 13 medizinischen Kompetenzzentren und einer patientenorientierten Pflege.Die FertilityCare-Klinik ist Teil der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe. Hier findet die Diagnostik und Therapie mit der NaProFertilityCare-Methode statt.
Ablauf der Diagnostik und Behandlung
Viele Paare kommen von weither zu unserer Klinik. Deshalb haben wir ein „long-distance-Protokoll“ der Diagnostik und Therapie entwickelt:
- Die ärztlichen Konsultationen finden 4 Mal pro Jahr statt und dauern ca. 45 Minuten. Diese Gespräche bilden die Basis der Diagnostik und Therapie
- Während der ersten Konsultation wird die medizinische Vorgeschichte von Mann und Frau ausführlich besprochen, erfolgt eine Ultraschalluntersuchung und gynäkologische Untersuchung sowie die Planung der individuellen Diagnostik und Therapie beider Partner
- Alle Routineuntersuchungen wie z.B. Blutabnahmen und Ultraschalluntersuchungen können in Rücksprache in Heimatnähe durchgeführt werden
- Alle zwischenzeitlichen Resultate werden während der Konsultationen in Kleve besprochen
- Sollte eine Operation nötig sein, kann diese in Kleve durchgeführt werden
Rahmenbedingungen für eine Therapie mit NaProFertilityCare
Vielleicht stellen Sie sich die Frage, ob diese Therapie für Sie in Frage kommt. Wie alle medizinischen Massnahmen, so sind auch mit einer Therapie mit NaProFertilityCare Bedingungen und Grenzenverbunden. Hier finden Sie eine kurze Übersicht.